Evaluation![]() Zu den Methoden der Evaluation zählen die der Befragung, der Beobachtung, der Fokusgruppen und direkte Tests von Modellen geplanter Gestaltungsentwürfe. Die im Folgenden aufgeführten Aspekte bieten sich für Evaluationen an. |
|
1. Allgemeine Rezeption der AusstellungDie allgemeine Rezeption der Ausstellung kann im Zuge einer Besucherbefragung ermittelt werden. Die Auflistung gibt nur Beispiele der abzufragenden Bereiche an.
2. Evaluation einzelner Elemente einer AusstellungDie einzelnen Elemente einer Ausstellung lassen sich weniger durch allgemeine Befragungen evaluieren. Hier sind die Methoden der Beobachtung von Besuchern bestehender Ausstellungen und die Befragung des Museumspersonals angebracht. Teststudien vermittels Entwürfe geplanter Ausstellungen sind im Vorfeld der Realisierung angemessen. Befragt werden beispielhaft der Nutzungsgrad, die Attraktivität, Verständlichkeit, Lesbarkeit und Platzierung der einzelnen Ausstellungselemente.
|
3. ServiceZunehmend rückt der Servicegedanke als wichtige Dimension der Besucherzufriedenheit in den Blickpunkt. Der Besucher wird verstärkt als Gast betrachtet.
4. Begutachtung von Orientierungssystemen (Wayfinding)Die Begutachtung der Ausschilderung in der lokalen Umgebung betrifft den Weg zum Museum selbst. Die des Orientierungssystems im Haus beinhaltet die Erkennbarkeit der kürzesten Wege zu bestimmten Segmenten: Ausgängen, Toiletten, Garderobe, Shop, Restaurant, Kasse, Notausgänge, Fahrstühle und zu den Ausstellungen selbst.5. GruppenführungenDie Evaluation von Gruppenführungen dient der Entwicklung von Standards für Führungen. Die Dimensionen der Evaluation bestehen aus dem organisatorischen Ablauf, den Umgangsformen und wesentlich dem Vermögen sich auf die Voraussetzungen der Gruppen – Interesse, Vorwissen und Bildungsniveau – einzustellen. Konkret wird die Qualität der Vermittlung der Inhalte und Ziele der Ausstellung bewertet.6. MultimediaDie Evaluation multimedialer Angebote umfasst die von Multimedia-Applikationen, interaktiven Stationen und Netzportalen. Hierzu gehören unter anderem die Prüfung der Navigation, der Nutzungstiefe, der Verweildauer und der möglichen Barrieren multimedialer Angebote.7. Schulungen und SeminareAngeboten werden ein- bis zweitägige Seminare zu den Themen Besucherforschung und Evaluation. Zudem werden die Entwicklung und Durchführung hausinterner Evaluationen beratend begleitet. |