Philosophie![]() |
|
Die Einbindung von Besucherstudien und Evaluationen in die Gestaltung musealer Angebote unterstützt die Bestrebung, den Erwartungen, Interessen, Kompetenzen und dem Wissensstand der Besucher entgegenzukommen. Zugleich ergibt sich die Möglichkeit, die Stärken und Schwächen einer bestehenden Ausstellung und anderer musealer Angebote zu identifizieren.
Die Berücksichtigung einer ausgeprägten Besucherorientierung und der Anspruch einer den Thematiken angemessenen Ausstellungsgestaltung, fördert die Entwicklung eines in der Öffentlichkeit und in den Medien präsenten und profilierten Hauses. Das dazu notwendige Potenzial, Ideen und Inhalte in anspruchsvolle und attraktive Ausstellungen zu übersetzen, wird durch die Einbindung professionell durchgeführter Besucherstudien und Evaluationen gestärkt. Steigende Zahlen zufriedener Besucher sichern zunehmende Eigeneinnahmen und erhöhen die Attraktivität in den Medien und bei möglichen Sponsoren. |
VisitorChoice kennt durch jahrelange Praxis die spezifischen Bedürfnisse von Museen und anderen ausstellenden Einrichtungen mit Besucherverkehr. Es werden keine standardisierten Erhebungen durchgeführt, sondern auf die besonderen Bedürfnisse der Auftraggeber abgestimmte Studien. Dabei werden alle Arbeitsschritte, von der Konzeption über die Durchführung bis zur Analyse aus einer Hand angeboten. Die Ergebnisse werden innerhalb kurzer Zeit durch Präsentationen und Berichte anschaulich dokumentiert. Die intensive Abstimmung mit dem Auftraggeber ist dabei ein Grundsatz der Arbeit von VisitorChoice. In diesem Sinne unterstützt VisitorChoice auch die Etablierung von Evaluationen, die von hauseigenen Kräften durchgeführt werden. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit einem Netzwerk freiberuflich Tätiger ermöglicht es VisitorChoice, auf unterschiedliche Anforderungen rasch und flexibel zu reagieren. |